Anmelden | Neu registrieren
Sifa-News.de

Fachwissen auf den Punkt gebracht.

Das Arbeitsschutzportal mit allen Vorlagen,
Praxishilfen und Vorschriften

  • Home
  • News
    • Arbeitsschutzorganisation
    • Arbeitsstättensicherheit
    • Brandschutz
    • Betriebssicherheit
    • Elektrosicherheit
    • Gefahrstoffe / Chemikalien
    • Gesundheitsschutz
    • PSA
    • Advertorial
  • Praxishilfen
    • Arbeitsschutzorganisation
    • Arbeitsstättensicherheit
    • Brandschutz
    • Betriebssicherheit
    • Elektrosicherheit
    • Gefahrstoffe/Chemikalien
    • Gesundheitsschutz
    • PSA
    • Umwelt/Energie
    • Symbole
    • Publikationen
    • Seminare
    • Hersteller- und Dienstleisterverzeichnis
  • Rechtsvorschriften
    • Staatliches Arbeitsschutzrecht
      • Gesetze
      • Verordnungen
      • Sonstige
    • DGUV Vorschriften/Regelwerk
      • DGUV Regeln
      • DGUV Vorschriften
    • Technisches Regelwerk
      • AMR
      • ASR
      • TRBA
      • TRBS
      • TRGS
      • TRLV
      • TROS
  • Magazin
    • Archiv
  • Newsletter
  • Aktuelle Seite:  
  • Home

Update: Änderung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung – Maßnahmen und Ziele

  • Drucken

sars-cov-2-arbeitsschutzregel

© CREATIVE WONDER - stock.adobe.com

Update: Änderung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung – Maßnahmen und Ziele | 16.04.2021

Am 21.01.2021 wurde die erste Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung verkündet. Die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung führt u. a. die Pflicht für Unternehmen ein, Homeoffice für Ihre Beschäftigten anzubieten. Die Regelung galt zunächst nur im Zeitraum vom 27.01.2021 bis zum 30.04.2021, wird nun jedoch bis zum 30.06.2021 verlängert. Die Veröffentlichung im Bundesanzeiger fand am 14.04.2021 statt. Was genau die neue Verordnung beinhaltet und welche aktuellen Änderungen es gab, erfahren Sie im nachfolgenden Beitrag.

Weiterlesen ...

Kunststoffe in der Umwelt: Verkehr, Bau und Landwirtschaft als größte Quellen

  • Drucken

Recyclingfähigkeit - Mindeststandard

© panaramka - stock.adobe.com

Erste systematische Schätzung zeigt: Etwa 151.200 bis 255.500 Tonnen Kunststoff bleiben pro Jahr in der Umwelt| Pressemeldung vom 13.04.2021

Eine Studie des Umweltbundesamts (UBA) hat erstmals systematisch den Verbleib von Kunststoffen in der Umwelt für Deutschland untersucht. Dies sind die Mengen, die nach ihrem Eintrag nicht durch Reinigungs- oder andere Maßnahmen wieder entfernt werden. Demnach verbleiben verkehrsbedingt etwa 133.000 bis 165.000 Tonnen Kunststoff pro Jahr in der Umwelt, v. a. verursacht durch Reifenabrieb.

Weiterlesen ...

Das Risikoobservatorium des IFA – Arbeitsschutz im Hochbau

  • Drucken

Prioritäten für den Arbeitsschutz von morgen

© Daniel Ernst - stock.adobe.com

Das Risikoobservatorium des IFA – Arbeitsschutz im Hochbau | 06.04.2021

 

Alle fünf Jahre stellt sich das IFA in einer groß angelegten Untersuchung des sog. DGUV Risikoobservatoriums den großen Fragen des Arbeitsschutzes. Der Fokus liegt dabei auf dem Thema, wie Arbeitsschutz in einer sich rasant wandelnden Welt weiterhin menschengerecht gestaltet werden kann. Dabei soll branchenbezogen beantwortet werden, welche Trends eine ausschlaggebende Rolle haben und welche konkreten Gefährdungen – Beanspruchungen, Erkrankungen, Unfälle – sich daraus ergeben.

Weiterlesen ...

DGUV Information 205-001: Betrieblicher Brandschutz in der Praxis – Teil 2

  • Drucken

Brandschutzbeauftragte im Unternehmen – Aufgaben, Qualifikation, Ausbildung und Bestellung

© Vastram - stock.adobe.com

DGUV Information 205-001: Betrieblicher Brandschutz in der Praxis – Teil 2 - Baulicher Brandschutz | 06.04.2021

Je nachdem, wie eine Anlage gestaltet ist – also Größe, Beschaffenheit und Nutzung – ergeben sich unterschiedliche Vorgaben an die Gestaltung des baulichen Brandschutzes. Die Landesbauordnungen geben vor, dass Arbeitsstätten so anzuordnen, errichten, zu ändern und instand zu halten sind, dass die Entstehung eines Brandes möglichst vermieden und die Ausbreitung eines Feuers und gefährlichem Rauch unterbunden wird. Teil 2 dieser Beitragsreihe beschäftigt sich daher mit dem baulichen Brandschutz und welche Kriterien dabei beachtet werden sollten.

Weiterlesen ...

  1. Beitrag aus dem EHS-Manager: Arbeitsanweisung vs. Betriebsanweisung
  2. Update: Arbeitsschutzkontrollgesetz – Gesetz zur Verbesserung des Vollzugs im Arbeitsschutz
  3. Umsetzung der Abfallrahmenrichtlinie der Europäischen Union – Änderung des Verpackungsgesetzes
  4. DGUV Information 205-001: Betrieblicher Brandschutz in der Praxis – Teil 1

Seite 1 von 570

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
FVHG - Merblatt Homeoffice
FVHG - Unterweisung direkt

Aktuelle Ausgabe März 2021

 EHS Ausgabe März 2021

TITELTHEMA:
Behandlung und Verbringung von Abfällen

 

sifa-news.de wird überprüft von der Initiative-S

Ganz nach oben

  • Impressum
  • AGB und Lizenzbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Bildrechte

© 2021 Sifa-News.de

Premiumzugang  testen