Anmelden | Neu registrieren
Sifa-News.de

Fachwissen auf den Punkt gebracht.

Das Arbeitsschutzportal mit allen Vorlagen,
Praxishilfen und Vorschriften

  • Home
  • News
    • Arbeitsschutzorganisation
    • Arbeitsstättensicherheit
    • Brandschutz
    • Betriebssicherheit
    • Elektrosicherheit
    • Gefahrstoffe / Chemikalien
    • Gesundheitsschutz
    • PSA
    • Umwelt/Energie
  • Praxishilfen
    • Arbeitsschutzorganisation
    • Arbeitsstättensicherheit
    • Brandschutz
    • Betriebssicherheit
    • Elektrosicherheit
    • Gefahrstoffe/Chemikalien
    • Gesundheitsschutz
    • PSA
    • Umwelt/Energie
    • Symbole
    • Publikationen
    • Seminare
    • Hersteller- und Dienstleisterverzeichnis
  • Rechtsvorschriften
    • Staatliches Arbeitsschutzrecht
      • Gesetze
      • Verordnungen
      • Sonstige
    • DGUV Vorschriften/Regelwerk
      • DGUV Regeln
      • DGUV Vorschriften
    • Technisches Regelwerk
      • AMR
      • ASR
      • TRBA
      • TRBS
      • TRGS
      • TRLV
      • TROS
  • Magazin
    • Archiv
  • Newsletter
  • Aktuelle Seite:  
  • Home

500 Millionen Euro für RLT-Anlagen in öffentlichen Gebäuden und Versammlungsstätten zur Eindämmung des Corona-Virus

  • Drucken

 

© tl6781 - stock.adobe.com

Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle | 19.10.2020

Ab dem 20. Oktober 2020 kann die Bundesförderung für die coronagerechte Um- und Aufrüstung von raumlufttechnischen Anlagen in öffentlichen Gebäuden und Versammlungsstätten beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beantragt werden.

Weiterlesen ...

Entwurf zur Vereinheitlichung des Arbeitsschutzes auf Baustellen

  • Drucken

 AdobeStock 247252030 New Africa250Pixel

© New Africa - stock.adobe.com

Entwurf zur Vereinheitlichung des Arbeitsschutzes auf Baustellen - Anpassung der Baustellenverordnung (BaustellV) 

Auf Baustellen arbeiten oftmals Personen, die als sog. ‚Unternehmer ohne Beschäftigte‘ (UoB) bezeichnet werden. Es handelt sich dabei um Personen, die keine Arbeitgeber im herkömmlichen Sinne des § 2 Abs. 3 ArbSchG und keine Beschäftigten im Sinne des § 2 Abs. 2 ArbSchG sind. Diese Personen werden häufig vom Arbeitsschutzrecht nicht erfasst, da sich das Gesetz in erster Linie an Arbeitgeber richtet, die dadurch zum Schutz ihrer Beschäftigten verpflichtet werden.

Weiterlesen ...

Neue Allgemeinverfügung zu Händedesinfektionsmittel

  • Drucken

AdobeStock 328137016 Jrgen Flchle250Pixel

© Jürgen Fälchle - stock.adobe.com

Neue Allgemeinverfügung zu Händedesinfektionsmittel

Die Bundesstelle für Chemikalien (BfC) hat nach Abstimmung mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) eine Allgemeinverfügung zur Sicherstellung der Verfügbarkeit von Desinfektionsmitteln während der Corona-Pandemie in der näheren Zukunft erlassen. Wichtigster Aspekt ist dabei die Verringerung von Zulassungshürden und gleichzeitige Meldepflicht für Hersteller und Importeure.

Weiterlesen ...

DGUV Information 206-030: Umgang mit psychisch beeinträchtigten Beschäftigten

  • Drucken

DGUV Information 206-030 Psychische Belastungen

© nenetus - stock.adobe.com

DGUV Information 206-030: Umgang mit psychisch beeinträchtigten Beschäftigten – Handlungsleitfaden für Führungskräfte

Psychische Störungen gehören mittlerweile zu den häufigsten Diagnosen für Arbeitsunfähigkeit und sind mitunter Grund für ein krankheitsbedingtes vorzeitiges Ausscheiden aus dem Berufsleben. Mit steigender Arbeitsintensität, beschleunigtem Arbeitshandeln sowie Zeitdruck, unter welchem Arbeitsaufgaben erledigt sein müssen, rückt das Thema psychische Gesundheit am Arbeitsplatz immer mehr in den Mittelpunkt des Interesses.

Weiterlesen ...

  1. Tipps für die SiFa: Sicherheitsunterweisung auch während der Pandemie
  2. Neue DGUV Regel 113-603 für die Betonindustrie veröffentlicht
  3. Update: Umsetzung der Abfallrahmenrichtlinie der Europäischen Union
  4. Recyclingfähigkeit von Verpackungen: Neuer Mindeststandard

Seite 5 von 565

  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...

Aktuelle Ausgabe Dezember 2020

 EHS Ausgabe Dezember 2020

TITELTHEMA:
Abfallrahmenrichtlinie

 

sifa-news.de wird überprüft von der Initiative-S

Ganz nach oben

  • Impressum
  • AGB und Lizenzbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Bildrechte

© 2021 Sifa-News.de

Premiumzugang  testen