Tipps für die SiFa: Sicherheitsunterweisung auch während der Pandemie
Tipps für die SiFa: Sicherheitsunterweisung auch während der Pandemie
Arbeitgeber sind auch während der SARS-CoV-2-Pandemie verpflichtet, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gemäß § 12 ArbSchG regelmäßig zu den Themen Sicherheit und Gesundheitsschutz zu unterweisen. Zu unterweisen ist grundsätzlich immer bei Veränderungen im Aufgabenbereich, der Einführung von neuen Arbeitsmitteln oder wenn –wie es aktuell der Fall ist –im Bereich des Gesundheitsschutzes neue Regelungen eingehalten werden müssen. Ziel der Unterweisungen muss es sein, im Betrieb sicherheits- und gesundheitsgerechte Umgebungen und Verhaltensweisen zu schaffen. Dies gelingt allerdings nur, wenn die Inhalte der Sicherheitsunterweisung auch optimal vermittelt werden. So geht’s:
Neue DGUV Regel 113-603 für die Betonindustrie veröffentlicht
© phoderstock – stock.adobe.com
Neue DGUV Regel 113-603 für die Branche Betonindustrie veröffentlicht
Die neue DGUV Regel 113-603 richtet sich an die Führungskräfte von Unternehmen im Bereich Betonherstellung sowie an Fachkräfte für Arbeitssicherheit bzw. Sicherheitsbeauftragte. Bei der Neuerung handelt es sich um den zweiten von insgesamt drei Teilen der Branchenregel für die Betonindustrie. Die Regel beschäftigt sich mit dem Schutz von Beschäftigten in der Herstellung von Frischbeton.
Update: Umsetzung der Abfallrahmenrichtlinie der Europäischen Union
© monticellllo/stock.adobe.com
Update: Umsetzung der Abfallrahmenrichtlinie der Europäischen Union | 20.10.2020
Am 09.10.2020 hat der Bundesrat nun die Umsetzung der geplanten Abfallrahmenrichtlinie der Europäischen Union in deutsches Recht verwandelt. Der Gesetzentwurf stammte ursprünglich vom Februar 2020 und hat am 17.09.2020 den Bundestag passiert.
Recyclingfähigkeit von Verpackungen: Neuer Mindeststandard
© Animaflora PicsStock/stock.adobe.com
Recyclingfähigkeit von Verpackungen: Neuer Mindeststandard | Pressemeldung vom 03.09.2020
Hersteller bestimmter Verpackungen müssen sich an dualen Systemen beteiligen, damit der Verpackungsabfall gesammelt, sortiert und verwertet wird. Seit 2019 werden die Entgelte hierfür auch danach berechnet, wie gut sich eine Verpackung recyceln lässt. Der 2020 weiterentwickelte Mindeststandard dafür, wie die Recyclingfähigkeit zu ermitteln ist, wurde nun veröffentlicht.