Niesen für Fortgeschrittene
Niesen für Fortgeschrittene | 28.11.2018
Die Saison ist eröffnet! Bis Februar/März oder länger besteht erhöhte Ansteckungsgefahr mit dem Influenza-Virus, dem Erreger der Grippe. Aber auch Erkältungsviren haben Hochsaison. Sie werden extrem leicht durch Tröpfchen übertragen. Bereits durchs Sprechen, aber auch durch Husten, Niesen oder Händereichen werden die Tröpfchen weiterverbreitet. Beschäftigte können durch "richtiges" Niesen der Verbreitung Einhalt gebieten. Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) klärt zum Thema Gesundheit in der kalten Jahreszeit in ihrer Versichertenzeitung "impuls 05/2018" auf.
Datenbrillen unterstützen bei schwierigen Teamaufgaben
Datenbrillen unterstützen bei schwierigen Teamaufgaben | 27.11.2018
Digitalisierung, Vernetzung, neue Technologien - die Komplexität der Arbeitswelt nimmt zu. Insbesondere bei Störungen in modernen Produktionsanlagen sehen sich Teams den unterschiedlichsten, teilweise neuartigen Situationen ausgesetzt. Dabei sind die Teammitglieder auch räumlich getrennt tätig. Die jetzt von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin veröffentlichte baua: Dissertation "Örtlich getrennte Teamaufgaben und neue Technologien – Untersuchung von Passung, Akzeptanz und makrokognitiven Prozessen" betrachtet umfassend problemlösende Teamaufgaben am Beispiel der Instandhaltung. Dabei geht die Dissertation von Britta Kirchhoff auf den Einsatz von Datenbrillen und deren Auswirkungen auf die Teamprozesse ein.
Viele Mitarbeiter wollen, dass mehr für Sicherheit und Gesundheit getan wird - neue Broschüre für Führungskräfte
© Andrey Popov/stock.adobe.com
Viele Mitarbeiter wollen, dass mehr für Sicherheit und Gesundheit getan wird - neue Broschüre für Führungskräfte | 26.11.2018
Beschäftigte in den Mitgliedsunternehmen der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) geben dem Arbeitsschutz generell gute Noten: In einer Onlinebefragung der BG ETEM sagten 78 Prozent der Teilnehmenden, dass Arbeitsschutz eine große oder sehr große Rolle in ihrem Betrieb spiele. 71 Prozent sind der Meinung, dass sich ihre Vorgesetzten stark oder sehr stark für den Arbeitsschutz einsetzten. Trotzdem wünschen sich 65 Prozent der Befragten, dass Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in ihrem Betrieb verbessert werden.
Preisträger BG BAU: E-Learning-Plattform „Staub und Asbest“ ausgezeichnet
Preisträger BG BAU: E-Learning-Plattform „Staub und Asbest“ ausgezeichnet | 23.11.2018
Für die Entwicklung der E-Learning-Plattform „Staub und Asbest“ erhalten die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) und der Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz den 12. Deutschen Gefahrstoffschutzpreis. Der mit 2.000 Euro dotierte Preis wurde den Preisträgern am 13. November von Staatssekretärin Anette Kramme, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), in Berlin verliehen. Der Gefahrstoffschutzpreis wird alle zwei Jahre vom BMAS ausgelobt und von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) organisiert.