Beleuchtungskonzepte für Büroräume | DGUV Information 215-442
Im Juli 2020 hat die DGUV die Information 215-442 zur Planung der künstlichen Beleuchtung in Büroräumen herausgegeben. Sie greift die Vorgaben der Technischen Regel für Arbeitsstätten „Beleuchtung“ (ASR A3.4) auf und gibt Vorschläge für mögliche Beleuchtungskonzepte bei unterschiedlichen Büroarbeitsplätzen.
© Andrey Popov/stock.adobe.com
News | 26.08.2020
Die ASR A3.6 konkretisiert die Anforderungen an die Lüftung in Arbeitsstätten gemäß § 3a Abs. 1 und § 4 Abs. 3 sowie Punkt 3.6 des Anhangs der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV). Wir geben Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Inhalte und und informieren Sie über aktuelle Spezifikationen durch die neue SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel.
Arbeitsstättensicherheit | 24.08.2020
Die ASR A1.2 ist eine wichtige Regelung zur Konkretisierung der Anforderungen an Raumabmessungen von Arbeitsräumen und Bewegungsflächen gemäß der Arbeitsstättenverordnung. In Zeiten der Pandemie reicht diese Regelung jedoch nicht mehr aus, um die geforderten Mindestabstände zum Schutz vor einer Infektion mit SARS-CoV-2 einhalten zu können. Aus diesem Grund werden in der neuen SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel, die seit August in Kraft ist, einige Anpassungen bei der Arbeitsplatzgestaltung genannt.
Wie Sie für das perfekte Raumklima sorgen | 08.01.2020
Gerade im Winter vergessen viele regelmäßig zu lüften, was nicht nur zu einem schlechten Raumklima führt sondern im schlimmsten Fall zu Schimmel führen kann. Aber auch Späne, Stäube und Gase in der Produktion können für ein unangenehmes Raumklima führen, was für die Mitarbeiter sogar gesundheitsschädigend sein kann. Ob im Büro, im Lager oder in der Produktionshalle – als Verantwortlicher müssen Sie Ihren Mitarbeitern ein optimales Raumklima bieten.
© WavebreakMediaMicro/stock.adobe.com
Sicherheit auf hochgelegenen Arbeitsplätzen | 25.06.2019
Absturzunfälle haben oft schwerwiegende Folgen für die Verunglückten. Damit es erst gar nicht dazu kommt, informiert die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) regelmäßig über das Thema Absturzgefahren bei der Arbeit sowie über Neuerungen und Ergänzungen der Präventionsmaßnahmen. Dazu zählen die in den vergangenen Monaten erschienenen, neu gefassten Teile der Technischen Regel für Betriebssicherheit (TRBS) 2121.