© monticellllo/stock.adobe.com
Update: Umsetzung der Abfallrahmenrichtlinie der Europäischen Union | 20.10.2020
Am 09.10.2020 hat der Bundesrat nun die Umsetzung der geplanten Abfallrahmenrichtlinie der Europäischen Union in deutsches Recht verwandelt. Der Gesetzentwurf stammte ursprünglich vom Februar 2020 und hat am 17.09.2020 den Bundestag passiert.
© Animaflora PicsStock/stock.adobe.com
Recyclingfähigkeit von Verpackungen: Neuer Mindeststandard | Pressemeldung vom 03.09.2020
Hersteller bestimmter Verpackungen müssen sich an dualen Systemen beteiligen, damit der Verpackungsabfall gesammelt, sortiert und verwertet wird. Seit 2019 werden die Entgelte hierfür auch danach berechnet, wie gut sich eine Verpackung recyceln lässt. Der 2020 weiterentwickelte Mindeststandard dafür, wie die Recyclingfähigkeit zu ermitteln ist, wurde nun veröffentlicht.
© stockphoto-graf/stock.adobe.com
Aktualisierte UBA-Leitlinien zur Bewertungsgrundlage für Kunststoffe und andere organische Materialien im Kontakt mit Trinkwasser | 06.08.2020
In der Trinkwasserverordnung ist geregelt, dass Werkstoffe und Materialien, die für die Neuerrichtung oder Instandhaltung von Anlagen für die Gewinnung, Aufbereitung oder Verteilung von Trinkwasser verwendet werden und Kontakt mit Trinkwasser haben, bestimmte Kriterien erfüllen müssen.
Solardeckel ist abgeschafft | 10.07.2020
Der Bundesrat hat am 03.07.2020 das Gebäudeenergiegesetz gebilligt. Als Teil des Klimaschutzprogramms der Bundesregierung soll es dazu beitragen, den Primärenergiebedarf von Gebäuden zu minimieren.
© milanmarkovic78/stock.adobe.com
Umwelt & PR im Unternehmen | 28.01.2020
Von kleinen Start-Ups bis hin zu großen Konzernen: Für das positive Image von Unternehmen gewinnt das Umweltbewusstsein zunehmend an Bedeutung. Betriebe müssen verstärkt auf Nachhaltigkeit setzen – und dies wirksam nach außen kommunizieren.
Seite 1 von 2